Nach einem Urteil des LG Hamburg v. 12.5.98 -312 O 85/98 "Haftung für Links", distanzieren wir uns ausdrücklich für die Inhalte der auf dieser Webseite angebrachten Links!
Für Wanderfreunde: Den Harz erwandern!

Die HARZER WANDERNADEL ist ein bislang einzigartiges
Projekt.
Sie verbindet mit Hilfe eines Wanderpasses den Harz als eines der vielseitigsten Wandergebiete Deutschlands über Bundesländergrenzen hinweg. Ein Netz von zahlreichen Stempelstellen führt den
Wanderer zu vielen interessanten und geschichtsträchtigen Orten der Harzregion.
Karstwanderweg Südharz

Ausgewählte Wanderungen mit GPS-Unterstützung auf und am Karstwanderweg durch das südliche Harzvorland.
Zum Download und Ansicht über Google Maps unter "GPS Wandern"
Wissenswertes über das Oberharzer Wasserregal:
Seit 1.8.2010 Weltkulturerbe!

Als wertvolles Kulturgut stehen heute alle Anlagen, die zwischen 1536 und 1866 gebaut wurden, einzeln und in ihrer Gesamtheit unter Denkmalsschutz. Etwa 65 Teiche, rund 70 Gräben und rund 20 km Wasserläufe (Stollen für Wasser) werden voll funktionstüchtig erhalten, denn in den Teichen soll auch weiterhin Wasser gestaut werden können, in den Gräben und Wasserläufen soll auch später noch Wasser fließen können.

Der größe Kräuterpark Deutschlands in Altenau/Harz:
Ein Erlebnis für alle Sinne